Die Anmeldung für Neuanmelder*innen startet am 10.10.2024. Ganz wichtig ist, dass die NEUANMELDER*INNEN noch kein Geld überweisen.
Hier bekommt ihr alle Informationen und könnt alle Fragen, die euch auf dem Herzen liegen, los werden. Es sind alle Saisongärtner, Interessierte, Familien und Freunde herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!
Wie viele wissen, wollte ich schon vor 2 Jahren die Pacht erhöhen, da es nach ein paar Jahren eigentlich "dran war" und vor allem auch meine Kosten durch Energiekrise und Inflation z.B. für den Lohnunternehmer, der den Acker bearbeitet, oder die Heizkosten auf dem Bauernhof (Gaspreis hat sich hier verdreifacht!) extrem gestiegen sind. Aber genau wegen der extrem steigenden Kosten für jeden Einzelnen auch von euch hatte ich die Preise nicht erhöht. Dieses Jahr erhöhe ich die Preise auch nicht pauschal, sondern jeder entscheidet in einer Spanne selber was er/sie/es bereit ist zu zahlen. Folgende Preisspanne steht zur Auswahl:
Ganzer Saisongarten (ca. 80 qm) EUR 219,- bis EUR 259,-
Was kann man gut anbauen?
Eine ganze Menge! Petersilie, Möhren, Kürbis, Zucchini, Basilikum, Tomaten, Schnittsalat, Sommerblumen, Rucola, Bohnen, Zwiebeln, Kartoffeln, Porree, Rote Beete, Fenchel, Kohlrabi, Dill, Spinat, Zuckererbsen… Wir versorgen dich mit dem Informationsmaterial, damit du deinen Anbau besser planen kannst.
Anfahrt
Adresse Saisongarten: Eidelstedter Feldmark – Holloswisch – 22523 Hamburg
Fußweg vom Eidelstedter Platz ca. 15 Minuten (Fahrrad und Auto 5 Minuten)
30 Minuten vom Hauptbahnhof
5 Minuten von Autobahnausfahrt Stellingen und Eidelstedt
Parkmöglichkeiten
Da wir aber auch einen ökologischen Gedanken verfolgen, komme doch möglichst mit dem Fahrrad (Bahnstation Hagendeel, Eidelstedt Zentrum,… alles keine 10 Minuten entfernt). Außerdem gibt es einen öffentlichen Parkplatz im Niendorfer Gehege (100m links vom Waldcafé Corell. Ansonsten kann man auch direkt auf dem Feld parken.
Toiletten
Auf dem Acker gibt es ein „Not“ Dixiklo
Eigene Düngung
Auf leichtlösliche Mineraldünger sowie auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel ist zu verzichten.
Kosten/Nutzen
Über den nicht hoch genug zu bewertenden Nutzen, dass du genau weißt was auf deinem Teller landet, kannst du, je nach Wetter deiner sorgfältigen Pflege, den aktuellen Gemüsepreisen i.d.R. Gemüse und Kräuter in einem Wert von bis zu 500,- Euro ernten. Säe im Laufe der Saison regelmäßig nach und du kannst den Ertrag weiter steigern.
Zeitaufwand
Der Zeitaufwand ist stark vom Wetter abhängig. Für das Säen solltest du, je nach den Sorten die du anbauen willst 1-2 Tage im März/April einplanen. Danach ist es natürlich auch sehr vom Wetter abhängig. Ist es feucht und warm wächst dein Gemüse gut, aber auch das Unkraut. Ist es trocken und heiß solltest du öfter haken, damit der Boden nicht austrocknet. Generell sollten aber 1-2 Stunden in der Woche reichen, um den Saisongarten in Schuss zu halten.
Was mache ich, wenn ich in den Urlaub fahre?
Solltest du in den Urlaub fahren oder aus anderen Gründen für eine bestimmte Zeit verhindert sein, so frage doch einen Freund oder Verwandten. Oder spreche deinen Gartennachbarn an, unter Gärtnern hilft man sich gerne aus.
Darf ich meine Freunde und Familie mitbringen?
Natürlich darfst du Freunde und Familie mitbringen und ihnen deinen Gärtnererfolg präsentieren sowie die Gemüsevielfalt zeigen!
Impressum Landwirt Dr. Christoph Ramcke, Reichsbahnstr. 10, 22525 Hamburg
Fon: 040 43261980